toolbox: Für Studierende

 


[scroll down for English version]

Zum Einstieg:

Mit der vorliegenden toolbox stellt das Projekt „Akademische Integrität“ ein grundlegendes Repertoire an Lehr- und Informationsmaterialien für die Vermittlung der Regeln und Normen guter wissenschaftlicher Praxis sowie fachübergreifender Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens bereit. Sie finden hier Überlegungen und Ergebnisse der wissenschaftlichen wie medialen Diskussion zu Fragen des guten wissenschaftlichen Arbeitens gebündelt und für die universitäre Lehre aufbereitet.

 

Ziele der toolbox:

Unsere toolbox wurde mit dem Ziel erstellt, vorhandene Lehrmaterialien sach- und zeitgemäß zu ergänzen, um zentrale Problemfelder der Vermittlung wissenschaftlichen Arbeitens intensiver bearbeiten zu können. Die Auseinandersetzung mit Bedeutung und Inhalten der Normen und Regeln guter wissenschaftlicher Praxis soll damit ebenso befördert werden wie das Bewusstsein für die Relevanz wissenschaftlicher Redlichkeit im alltäglichen Handeln Lehrender und Studierender.

 

Einsatzmöglichkeiten und Struktur:

Die Materialien der vorliegenden toolbox sind in drei Anwendungsbereiche unterteilt. So finden Sie im Bereich BASISWISSEN allgemeine Grundinformationen und Richtlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis sowie zu Formen und Auftreten wissenschaftlichen und studentischen Fehlverhaltens.  Der zweite Bereich beschäftigt sich intensiv mit Fragen und Problemen auf dem Feld des wissenschaftlichen Schreibens, er umfasst sowohl Hinweise zur Recherche als auch zum korrekten Zitieren, Sie finden hier darüber hinaus eine Reihe von Materialien der campusweiten Schreibwerkstatt. Der letzte Bereich unserer toolbox stellt Ihnen unsere Informationskampagne "schreib's mit" vor und enthält verschiedene Materialien zur Bewerbung guter wissenschaftlicher Praxis.


 EINSTIEG:

RECHERCHE:

ROHFASSUNG:

ÜBERARBEITEN:

 

Sie arbeiten mit Schüler*innen und wollen sie an das wissenschaftliche Schreiben und den Umgang mit Informationen heranführen? Dann ist vielleicht auch die schoolbox:infokompetent interessant für Sie.

In diesem Selbstlernmaterial wird Schüler*innen vermittelt, wie sie nach Informationen suchen, diese bewerten und verwenden können und wie sie Informationsquellen nachweisen.

 

Materialien zum Schreibprozess wurden bereitgestellt durch die:

schreibwerkstatt


Warum soll ich es „mit“ schreiben? 

Wissenschaftliches Schreiben erfordert vor allem eines: Belege. Denn wissenschaftliche Texte unterscheiden sich von nicht-wissenschaftlichen in erster Linie dadurch, dass sie belegbare Aussagen treffen. Wenn Sie an der Diskussion eines Faches teilnehmen möchten, müssen sie deutlich machen, was die Grundlagen Ihrer jeweiligen Überlegungen und was die Bezugspunkte Ihrer Argumentation sind.Ganz egal, ob in Ihrem Fach mit Fußnoten1 gearbeitet wird oder ob Sie Ihre Angaben in Klammern unmittelbar nach Ihrer Aussage oder einem Zitat – z.B. im sog. Harvard-Stil (s. Jele 2012, S. 45ff) – machen, immer geht es darum Ihre Quellen offenzulegen! Dabei ist es – gerade zum Beginn eines Studiums – nicht immer leicht, richtig einzuschätzen, welche Aussagen eines Belegs bedürfen und in welcher Form er zu führen ist.1 S. dazu z.B. Jele, Harald: Wissenschaftliches Arbeiten: Zitieren. Stuttgart 3. Aufl. 2012, S. 66ff.

 

Wie schreibe ich es "mit"? Und wo"mit" eigentlich?
Wann sollten Sie wörtlich zitieren? Wann indirekt?
Wann brauchen Sie einen Beleg?
Und wann empfiehlt es sich, auf weitere Werke zu verweisen?

(Eine Übersicht über die drei zentralen Techniken des Umgangs mit fremdem Geistesgut finden Sie hier.)

 

Sie kommen nicht mit?
Vielen Studierenden fällt es schwer, diese Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. An der JGU haben wir deshalb Beratungsangebote zu vielen Fragen rund um den Schreibprozess aufgebaut und unterstützen Sie mit unserem Wissen und unserer Erfahrung.

Beratung zum wissenschaftlichen Schreiben sowie eine Sammlung von Anlaufstellen finden Sie auf den Seiten der Campusweiten Schreibwerkstatt. Studierende des Fachbereichs 05 können sich an PHILIS wenden.

Sie haben Fragen zum korrekten Umgang mit Quellen, zum Zitieren und Paraphrasieren? Das Team der Kompetenzstelle Akademische Integrität bietet neben einem Selbstlernkurs im JGU-LMS regelmäßig Sprechstunden an, ggfs. auch Einzelberatungen.

 Material zur Kampagne:

Getting started

With this toolbox, the project "Academic Integrity" provides a basic repertoire of teaching and information materials about the rules and standards of good research practice as well as interdisciplinary techniques of academic work. Here you will find results and considerations produced by the discussion on good academic work in science and media on point and prepared for university teaching.

 

Why the toolbox?

Our toolbox was created with the aim of supplementing existing teaching materials in an appropriate and contemporary manner in order to be able to work more intensively on central problem areas in the teaching of academic work. In this way, it aims at promoting the discussion of the meaning and content of the standards and rules of good research practice as well as awareness of the relevance of scientific honesty in the everyday work of teachers and students.

 

How to use

The materials in this toolbox are divided into three areas of application. In the section BASISWISSEN (basic knowledge), you will find general basic information and guidelines on good research practice as well as on forms and occurrences of academic misconduct. The second section deals intensively with questions and problems in the field of academic writing; it includes information on research and correct citation, and you will also find a range of materials from the campus-wide Writing Center. The last section of our toolbox introduces you to our information campaign "schreib's mit" and contains various materials to promote good research practice.

 

Do you work with students and want to introduce them to scientific writing and the handling of information? Then you might also be interested in the schoolbox:infokompetent. The self-learning material provided in this section teaches students how to search for, evaluate and use information and how to refer to sources of information.

 

 

 

 

Zurück zur Startseite

 

CC BY-SA 4.0 Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Toolbox "Akademische Integrität"" von Tina Rotzal, Dominik Schuh (Team "Akademische Integrität"), Lizenz: CC BY-SA 4.0. (Dies gilt nicht für die Materialien der Campusweiten Schreibwerkstatt im Bereich "Rund um's Schreiben" und für die Materialien der Kampagne "schreib's mit").