Anmeldung zum Kurs 'Plagiat, Zitat und Paraphrase.'
Die Übertragung von Inhalten aus diesem Formular erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung (SSL).
KURSBESCHREIBUNG
Plagiat, Zitat und Paraphrase. Richtig arbeiten mit fremden Ideen
Der formal korrekte und ethisch wie rechtlich einwandfreie Umgang mit fremden Texten und Gedanken stellt eine wesentliche Anforderung in wissenschafltichen Schreibprozessen dar. Spätestens seitdem verschiedene Plagiatsfälle die Öffentlichkeit erreicht haben, kann die Kenntnis wesentlicher Grundtechniken des Umgangs mit fremdem Geistesgut und ihre tatsächliche Anwendung nicht als selbstverständlich gelten.
Der Kurs vermittelt grundlegende Techniken des Umgangs mit fremdem Geistesgut und führt in die Problematik der unredlichen Verwendung, des Plagiats, ein.
Themen:
- Funktion von Zitaten, Belegen und Verweisen in wissenschaftlichen Texten
- Definition und Anwendung des Plagiatsbegriffs
- Formen des redlichen Umgangs mit fremdem geistigen Eigentum (Zitieren, Belegen, Verweisen)
- Praktische Übungen zum Umgang mit fremdem geistigen Eigentum
- Konsequenzen und Sanktionen von akademischem Fehlverhalten
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek, Schulungsraum
Dozent(in): Tina Rotzal, Dominik Schuh
Termine:
- 29.11.2019, 10:15 Uhr
- 19.12.2019, 14:15 Uhr
- 15.01.2020, 14:15 Uhr
- 23.01.2020, 10:15 Uhr